zurück

Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden - Bühl

Tulpenstr. - 27.02.2017

Sinzheim - Narrentreiben

Am Sonntag fand in Kartung ein großer Fasnachtsumzug mit 96
Programmpunkten statt. Rund 5000 Besucher waren hierfür angereist.
Als der Umzug nach etwa zwei Stunden vorüber war, wurden bei der
Kirche durch eine aggressive Jugendgruppe Feuerwerkskörper geworfen.
Die Jugendlichen erhielten einen Platzverweis. Gegen 20 Uhr meldete
ein besorgter Autofahrer, dass in der Tulpenstraße eine stark
betrunkene Person unterwegs sei. Durch die Polizei konnten dort zwei
59 und 63 Jahre alte Narren angetroffen werden, von denen einer wohl
etwas zu tief ins Glas geschaut hatte. Sie konnten ihren Weg
gemeinsam fortsetzen. Das Sicherheitskonzept hat sich bewährt, denn
zu außergewöhnlichen Ereignissen kam es aufgrund des Narrentreibens
nicht. Eine sich anbahnende Auseinandersetzung konnte durch die
polizeiliche Präsenz bereits im Keim erstickt werden. Insgesamt
wurden 3 Platzverweise erteilt und einige Liter Alkohol entsorgt.
Drei Personen mussten wegen übermäßigen Alkoholkonsums vom DRK
behandelt werden, eine Person wurde mit einer Augenverletzung durch
Konfetti ins Krankenhaus gebracht.

Baden-Baden - Ohne Führerschein aber mit Alkohol unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle in der Hubertusstraße trafen die
Polizisten aus Baden-Baden am Montag kurz nach Mitternacht auf einen
29-jährigen VW-Fahrer. Dieser hatte zuvor etwas zu viel Alkohol
getrunken, was zu einem Atemalkoholwert von über einem Promille
geführt hat. Einen Führerschein besitzt der junge Mann nicht. Er muss
sich nun wegen einer Trunkenheitsfahrt und Fahrens ohne Fahrerlaubnis
verantworten.

Bühl/A5 - Ausgebrannt

Mittels Lichthupe machten andere Autofahrer am Sonntagabend kurz
vor 21 Uhr einen Mercedes-Fahrer auf ungewöhnlich starken
Rauchausstoß aus seinem Fahrzeug aufmerksam. Als der 58-Jährige sein
Auto an der Raststätte Bühl abstellte, um nach der Ursache der
Rauchentwicklung zu suchen, entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit
ein Vollbrand, bei dem das Fahrzeug komplett zerstört wurde.
Ursächlich für den Brand war möglicherweise ein Motorschaden.

/mf




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen