Meldungen aus den Bereichen Baden-Baden/Bühl
Schützenstr. - 18.07.2016Baden-Baden - Verkohltes Essen
Am Sonntag gegen 13.10 Uhr wurde eine Rauchentwicklung aus einer
Wohnung eines Gebäudes in der
Schützenstraße gemeldet. Da den
eintreffenden Wehrkräften nicht geöffnet wurde, mussten diese sich
Zutritt in die betroffene Wohnung verschaffen. Dort wurde in der
Küche in einer Bratpfanne verkohltes Essen auf einer eingeschalteten
Herdplatte festgestellt, was zu der Rauchentwicklung geführt hatte.
Wohnung samt Treppenhaus wurden entsprechend belüftet, weitere
Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Baden-Baden - Fehler beim Einfahren
Aus einer Garage eines Hotels in der Falkenstraße fuhr am Sonntag
gegen 11.45 Uhr ein 31-jähriger VW-Lenker in die Falkenstraße ein.
Hierbei streifte er vermutlich aus Unachtsamkeit einen dort
ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Pkw BMW und verursachte so
einen Sachschaden von zirka 2.000 Euro.
Baden-Baden - Malheur beim Ausparken
Rund 2.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Malheurs beim
Ausparken auf einem Parkplatz beim Hardbergbad am Sonntag gegen 14.25
Uhr. Eine 19-jährige Smart-Lenkerin war dort mit ihrem Pkw gegen
einen geparkten Pkw Peugeot geprallt und hatte so den Schaden
verursacht.
Baden-Baden - Radler schwer verletzt
Von der Zufahrt zum Else-Stolz-Heim fuhr am Sonntag kurz nach
13.00 Uhr ein 41-jähriger Audi-Fahrer auf die B 500 ein. Hierbei
übersah er einen dort talwärts fahrenden 30-jährigen Rennradfahrer.
Es kam zur Kollision, wobei der Radler stürzte und schwer verletzt
wurde. Er wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in eine
Klinik gebracht. Beim Unfall entstand Sachschaden von etwa 5.000
Euro.
Bühl - Dodge-Pickup mutwillig beschädigt
Ein in der Kolpingstraße Höhe Anwesen 24 abgestellter Pickup der
Marke Dodge wurde zwischen Samstag 21.45 Uhr und Sonntag 07.00 Uhr
mutwillig beschädigt. Ein bisher unbekannter Täter schlug am Fahrzeug
mit einem Stein einen Kotflügel ein und zerkratzte zudem großflächig
die Lackierung. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro
geschätzt.
/ke
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/