zurück

Baden-Baden - Falscher Polizist erbeutet Bargeld, Zeugen gesucht

Lilienmattstr. - 12.12.2016

aden (ots) - Wie der "echten Polizei" erst nun bekannt
geworden ist, erbeutete ein "falscher Polizist" am vergangenen
Donnerstag bei einer Seniorin einen fünfstelligen Geldbetrag. Am
späten Mittwochabend erhielt sie einen Anruf des vermeintlichen
Polizisten. Der Betrüger rief mit der Anruferkennung 07221-110 an,
sodass die Frau zunächst keinen Verdacht schöpfte. Wie bei dieser
Betrugsmasche üblich, gaukelte der männliche Anrufer ihr vor, dass
ein vermeintlich festgenommener Einbrecher das Bankkonto der
Angerufenen im Visier hätte und man ihr Geld nun schnell sichern
müsste. Bei einem vereinbarten Termin händigte sie dem angeblich
verdeckten Ermittler am Donnerstag zwischen 11.30 Uhr und 12.00 Uhr
in der Lilienmattstraße den hohen Geldbetrag aus.

Folgende Täterbeschreibungen liegen vor: Der Anrufer sprach
bayrischen Dialekt und ist zirka 50 Jahre alt. Der angebliche
Verdeckter Ermittler war zirka 30 Jahre alt und 170-175 Zentimeter
groß, hatte schwarze mittellange Haare, eine sehr schlanke Figur und
trug eine dunkelbraune Lederjacke.

Die Kriminalbeamten haben die Ermittlungen aufgenommen und bitte
nun um Mithilfe: Wer kennt eine Person, auf die die Täterbeschreibung
zutrifft? Wer hat möglicherweise die Tat beobachtet? Hinweise nimmt
die Kriminalpolizei Offenburg unter der Rufnummer 0781-212820
entgegen.

/fp

Ursprungsmeldung vom 08.12.2016:

POL-OG: Baden-Baden - Falsche Polizisten am Telefon!

Baden-Baden (ots) - In mehreren Fällen rief am Mittwochabend ein
Unbekannter bei überwiegend lebensälteren Bürgern in Baden-Baden an
und gab sich als Polizist aus. Er stellte sich als "Herr Hartmann von
der Polizei Baden-Baden" vor und gab an, dass Einbrecher im
Wohngebiet unterwegs seien. Die Adresse und Telefonnummern der
Angerufenen habe man in diesem Zusammenhang auf einem Zettel stehend
aufgefunden. Im folgenden Gespräch versuchte er Informationen über
Wertsachen und Wohnumstände zu bekommen.

Echte Polizisten führen keine derartige Anrufe! Die Polizei
empfiehlt daher dringend:

- Seien Sie misstrauisch - gesundes Misstrauen ist keine

Unhöflichkeit! - Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der
Wohnung. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch
angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe! - Die
"echte" Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder
Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! - Rufen Sie
nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück, sondern fragen Sie
beim Notruf 110 nach! - Verständigen Sie bei verdächtigen
Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110!

/fp




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Lilienmattstr.

Hundebiss - Zeugen gesucht
07.10.2017 - Lilienmattstr.
aden (ots) - Am Freitagabend wurde in der Lilienmattstraße ein Mann von einem Hund gebissen. Der Mann war um 19.00 Uhr an der Bushaltestelle "Klinik Annaberg" aus dem Bus gestiegen und ein paar Met... weiterlesen
Baden-Baden - Unglücksfall am Battertfelsen
03.06.2015 - Lilienmattstr.
aden (ots) - Am Mittwoch kurz nach 14.00 Uhr wurde ein Unfall eines Kletterers am Battertfelsen gemeldet. Einsatzkräfte von DRK, Feuerwehr, Bergwacht und Polizei begaben sich zum Einsatzgebiet. Im B... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen