zurück

Meldungen aus den Bereichen Baden-Baden/Bühl

Laubstr. - 30.06.2016

Baden-Baden - Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Am Mittwochnachmittag zwischen 12.00 Uhr und 16.10 Uhr wurde an
der Ecke Laubstraße/Jagdhausstraße ein dort abgestellter Pkw Renault
Megane von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren und ein
Schaden von etwa 500 Euro hinterlassen. Der Verursacher entfernte
sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Dessen Fahrzeug
könnte nach Spurenlage eine rote Lackierung haben. Hinweise nimmt das
Polizeirevier unter Telefon 07221/680-0 entgegen.

Baden-Baden - Motorrad in Brand

Bei der Fahrt auf der B 500 stadteinwärts bemerkte am
Mittwochabend gegen 19.30 Uhr eine 48-jährige Kradfahrerin ein Feuer
unter der Sitzbank der Ducati. Sie hielt an und stellte die Maschine
auf dem Beschleunigungsstreifen von der B 3 kommend ab. Während die
Bikerin über Notruf die Einsatzkräfte verständigte, ging das Motorrad
in Flammen auf und brannte vollständig aus. Zufällig vorbeikommende
Fahrzeuge des THW sicherten die Örtlichkeit ab, die verständigten
Wehrkräfte löschten das Feuer ab. Die Maschine musste abgeschleppt
werden. Durch die Hitze war auch der Fahrbahnbelag auf dem
Beschleunigungsstreifen beschädigt worden. Ein Vertreter des
Tiefbauamtes kam vor Ort und sicherte die Örtlichkeit mit Warnbaken
und Schildern ab.

Bühl - Schüsse gemeldet

Ein Anwohner der Robert-Schumann-Straße meldete am Mittwoch gegen
22.10 Uhr der Polizei, dass vom dortigen Sportplatz Schüsse zu hören
seien. Vor Ort wurden kurz darauf von einer Polizeistreife drei
Jugendliche angetroffen, die diverse Feuerwerkskörper gezündet
hatten. Ein Beteiligter informierte die Polizisten darüber, dass
heute ein christlicher Feiertag sei und er zudem Namenstag habe. Dies
werde in seinem Heimatland in Spanien mit einem Feuerwerk gefeiert.
Mit einem belehrenden Gespräch wurde das weitere Abbrennen untersagt
und noch vorhandene pyrotechnische Gegenstände einbehalten und mit
dem Einverständnis eines Erziehungsberechtigten vernichtet.

/ke




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen