zurück

Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl

Breslauer Str. - 21.09.2015

Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden, Bühl

Baden-Baden - Fahrzeug beschädigt

Bislang Unbekannte beschädigten zwischen Samstagnachmittag und
Sonntagnachmittag einen in der Breslauer Straße geparkten
Golf-Variant. Die hintere rechte Seitenscheibe hielt dem Angriff
jedoch stand, wurde aber erheblich beschädigt. Insgesamt dürfte ein
Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden sein.

Baden-Baden - Zu schnell auf der Schwarzwaldhochstraße unterwegs

Bei einer im Rahmen der angekündigten Geschwindigkeitskontrollen
zur Motorradsicherheit auf der Schwarzwaldhochstraße durchgeführten
Kontrolle mussten am Sonntagvormittag zahlreiche Verkehrsteilnehmer
sanktioniert werden. Hierbei waren im Zeitraum von nur zwei Stunden
nahe des Helbigfelsens 34 Verkehrsteilnehmer mit mehr als den
erlaubten 50 `Sachen` unterwegs. Zehn der Kontrollierten, darunter
auch zwei Motorradfahrer, waren deutlich zu schnell und müssen mit
einer Anzeige rechnen. Den traurigen Rekord stellte ein Autofahrer
mit 93 Kilometern in der Stunde auf. Ihn erwarten auch
führerscheinrechtliche Konsequenzen. Mit weiteren
Geschwindigkeitskontrollen ist zu rechnen.

Rheinmünster - Versuchter Einbruch in Gaststätte

Bislang Unbekannte versuchten in den frühen Sonntagmorgenstunden
in die Räumlichkeiten eines Gastronomiebetriebes in der Rastatter
Straße zu gelangen. Die an der Gebäuderückseite gelegene Tür hielt
dem Treiben der Langfinger jedoch stand. De Schaden dürfte mehrere
hundert Euro betragen.

Bühl - Streitigkeit

Neben persönlichen Differenzen zweier Bewohner eines Anwesens in
der Birkenstraße dürfte auch die seelische Erkrankung eines der
Beteiligten zu einem Polizeieinsatz am Sonntagnachmittag in der
Birkenstraße geführt haben. Besorgte Anwohner verständigten gegen
17.40 Uhr die Polizei. Im Zuge der darauffolgenden Überprüfung gelang
es den Beamten des Polizeireviers Bühl die Gemüter zu beruhigen. Ein
Mann musste unter ärztlicher Aufsicht gestellt und in eine
Spezialklinik gebracht werden.

/pb




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen